Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Triebwagenzug BR ET30 der DB


 Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen
 Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen
 Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen
 Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen
 Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen
Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen Triebwagenzug BR ET30 der DB im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RT1436

Autor/Copyright: Rudolf Tüllmann (RT1)
Bereitstellung: 10.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.70
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Deutsche Bundesbahn legte im Jahre 1954 ein neues Typenprogramm für ihre neu zu beschaffenden Fahrzeuge vor. Dabei wurde auch ein neuer Triebwagen für den Einsatz in Ballungsgebieten, insbesondere dem Ruhrgebiet, definiert. Das Betriebsprogramm forderte für diese Fahrzeuge eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und eine Anfahrbeschleunigung von 0,7 m/s². Diese verfügten über eine stromlinienförmige Kopfform, die bei allen Eisenbahnfreunden schnell als "Eierkopf" bekannt wurde. Die Triebwagen dieser Baureihe stellen die erste Neuentwicklung nach dem Ende des zweiten Weltkrieges dar. Am 17. März 1956 wurde der erste, von der Firma Fuchs gelieferte Triebwagen bei der Deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt. Die ersten Einsätze mußten in der Bundesbahn Direktion München gefahren werden, da im Ruhrgebiet die entsprechenden Strecken noch nicht mit der Oberleitung versehen waren. Eingesetzt wurden diese Fahrzeuge von den Bahnbetriebswerken Nürnberg, München, und Freilassing. Am zweiten Juni 1957 wurden bis auf sechs in Nürnberg stationierte Fahrzeuge alle Triebwagen zum Betriebswerk Dortmund Hbf umstationiert. Mit diesen Fahrzeugen wurde dann der elektrische Fahrbetrieb im Ruhrgebiet eröffnet. Die Fahrzeuge wurden von Anfang an sehr intensiv eingesetzt, deshalb traten bereits nach knapp 20 Dienstjahren bei allen Fahrzeugen starke Rostschäden am Wagenkasten und Schäden im Bereich der elektrischen Anlagen auf. Im Juli 1997 endet nach 39 Jahren der Einsatz von Triebwagen der Baureihe ET 30.

Technische Daten:

  • Achsfolge: 2´ + 2´2´ + 2´Bo
  • Zuglänge: 80,36 m
  • Vmax.: 120 km/h
  • Anfahrleistung: 3000 kW
  • Max Zugkraft: 18t

Lieferumfang:
Das Set besteht aus: ET30 Triebwagen"a", ET30 Mittelwagen und ET30 Triebwagen"b". Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 RT1436

Autor/Copyright: Rudolf Tüllmann (RT1)
Bereitstellung: 10.06.2006
Auch als TWS007 bei CTR; RT100032 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

TGV Réseau -Zusatz-SetTGV Réseau -Zusatz-Set
Beschreibung:Ergänzend zum TGV-Réseau (SK2536_TREND) sind mit diesem Set zwei Triebköpfe zu diesen TGV-Zügen erhältlich.Der Triebkopf mit der Nummer 5 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rock Island-GueterwagensetRock Island-Gueterwagenset
Beschreibung:Die Waggons der ´´Rock Island´´ wurden hauptsächlich im mittleren Westen der USA für Erz- und Schrotttransporte verwendet.Lieferumfang:US ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

TEE VT11.5 Triebzuggarnituren der Epoche IIITEE VT11.5 Triebzuggarnituren der Epoche III
Beschreibung:Wer heute die erlesenen Speisekarten betrachtet und sich die perfekten Serviceleistungen in Erinnerung ruft, der kommt zur Erkenntnis, in ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

US-Militärzug der Epoche IIIUS-Militärzug der Epoche III
Beschreibung:US-Militärzug der Epoche III bestehend aus 4 US-Militärwaggons aus dem Bestand der Deutschen Reichsbahn (auch einzeln im Set SB ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

CD-Onlineversion Schnellverkehr der DBAG, Version 4CD-Onlineversion Schnellverkehr der DBAG, Version 4
Wichtig:Die Datei stellt den kompletten Inhalt der CD "Schnellverkehr der DBAG" dar. Nach dem Download und der automatischen Extrahierung de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 15.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 406 ICE3M Epoche Vb Tz 4651 und Tz4652 der NSBR 406 ICE3M Epoche Vb Tz 4651 und Tz4652 der NS
Beschreibung:Die Niederländischen Staatsbahnen bestellten beim Hersteller der Züge ursprünglich sechs Züge, ausgeliefert wurden im ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB für den Fernschnellverkehr / Epoche IIIbDieseltriebwagenzug VT08.5 der DB für den Fernschnellverkehr / Epoche IIIb
Beschreibung: Die Entwicklung des VT08.5 begann im Jahre 1950. Die Deutsche Bundesbahn bestellte noch im selben Jahr die ersten 13 dreiteiligen Einhei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 411.0 ICE-T (1.Bauserie) Triebzug 1105 und 1112 der DBAG, Epoche VbBR 411.0 ICE-T (1.Bauserie) Triebzug 1105 und 1112 der DBAG, Epoche Vb
Beschreibung:Für den ICE-Verkehr auf kurvenreichen Strecken der DBAG wurden ab 1999 Triebzüge des ICE-T beschafft. Beim ICE-T wurde vom Prinzip der Lo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe